Warum schaut meine Kaffeemaschine so komisch

  28. Feb 2020
 7 Min 44 Sek   0    93
Sharing is caring: Es ist mir eine Ehre, meine Erfahrungen und Gedanken mit euch zu teilen. Wenn mein Blog euch helfen konnte oder wenn er euch irgendwie berührt hat, möchte ich euch bitten, ihn mit anderen Menschen zu teilen. Jede Person, die von meinen Worten profitieren kann, sollte die Chance dazu haben. Ich danke euch für eure Unterstützung und Solidarität.

Warum schaut meine Kaffeemaschine so komisch

Es gibt allgemeine Symptome einer PTBS, wie zum Beispiel "Flashbacks" gehören wohl dazu. Dies ist das berühmte Wiedererleben einer traumatischen Situation. Dieses kennt man in den meisten Filmen von zurückkehrenden Soldaten, die nochmals ihre furchtbaren Einsatzerlebnisse durchstehen müssen. Deshalb sind Flashbacks ein bisschen Aushängeschild für eine PTBS geworden.

Selbstverständlich zählen noch viele andere Symptome dazu, die dieses Krankheitsbild prägen, denn welche Krankheit hat auch nur ein Symptom. Da wäre unter anderem noch die Dissoziation, diese gehört zu den gefährlichsten Auswüchsen einer PTBS.

Dann gibt es allerdings noch diese anderen Symptome, bei denen die Beschreibung etwas schwieriger wird. Dazu gehört für mich auch die Derealisation, die beste Freundin der Depersonalisation, die vermutlich genauso schwer nachzuvollziehen ist. Wobei ich gleich hier dazuschreiben möchte, dass die meisten Menschen eines dieser beiden Phänomene mindestens einmal im Leben durchmacht. Ehrlich? Ja. Wann? Kommt gleich.

Fangen wir doch mal ganz von vorne an: Derealisation bedeutet übersetzt die Abkehr von der Realität. Das kann einem nicht nur mit einer PTBS passieren, sondern zum Beispiel auch im Zuge einer Dissoziativen Identitätsstörung, einer Borderline-Erkrankung, einer Angst- oder Panikstörung, einer Schizophrenie oder einer Depression.

Bei der Derealisation geht es also um eine veränderte und „abnorme“ Wahrnehmung der Umwelt, die zwischen wenigen Augenblicken und dauerhaft jeden Zeitraum einnehmen kann. Obwohl die Umgebung als Ganzes plötzlich komisch und unvertraut erscheint, können bekannte Details problemlos erkannt und benannt werden. Oder wie ich zu sagen pflege: Klar steht die Kaffeemaschine da schon seit vielen Jahren an diesem Platz. Die schaut mich trotzdem so komisch an. Außerdem können Dinge als weit entfernt, zweidimensional oder unförmig wahrgenommen werden.

Dies kann einem aber nicht nur mit Gegenständen passieren, sondern auch mit Personen. Man weiß, dass man diesen Nachbarn seit ein paar Jahren jeden Tag sieht, aber komisch ist er heute trotzdem. Nicht anders – nur irgendwie unvertraut. Hat er eine neue Brille? Nein. Verhält er sich anders? Auch nicht. Trotzdem scheint er fremd zu sein.

Einige Betroffenen beschreiben ihr Erleben als „in Watte gepackt“ oder „wie hinter einer Glasscheibe“. Bei mir ist das anders, ich habe eher das Gefühl, während einer Derealisation nicht ich selbst zu sein. Wieso? Stellt euch vor, ich stehe morgens auf, schaue mich in meiner Wohnung um und alles scheint irgendwie unvertraut. Klar kenne ich die ganzen Gegenstände (einige sogar schon viele Jahre), aber dennoch sind sie mir völlig fremd. Demzufolge fühle ich mich in mir auch fremd, so als ob ich nicht ich selbst bin. An manchen Tagen ist dieses Gefühl nur ein paar Stunden vorhanden, an manch anderen zieht sich dies einen ganzen Tag hin. Es fühlt sich so an, als ob ich in mir Fremd wäre und aus mir ausbrechen möchte um wieder "da" zu sein. Klar, ich bin ja noch "da", aber fühle mich nicht so.

Aber wo kommt so eine Derealisation her? Meistens ist sie verknüpft mit einer traumatischen Erfahrung. Die muss nicht unweigerlich zu einer Traumafolgestörung führen, kann es aber (deshalb sind Derealisation vor allem bei Dissoziativen Identitätsstörungen, PTBS und Borderline zu finden). In diesem Augenblick fühlt man sich ausgeliefert, ohne jegliche Kontrolle. Der Körper weiß nicht, wie er reagieren soll, alle vorprogrammierten Mechanismen scheinen nicht zu funktionieren oder bieten sich erst gar nicht an. Und wenn der Körper nicht weiß, was er tun soll, schaltet er ab. Oder eher: Er spaltet sich ab. Bei der Depersonalisation ist das noch klarer verständlich als bei der Derealisation.

Depersonalisation bedeutet, dass man sich von seiner eigenen Existenz abspaltet. Der Körper, den man eigentlich schon sehr lange kennt, scheint fremd und weit weg. Die Füße laufen wie automatisch und scheinbar ohne willentliches Zutun und die Augen schauen ihnen dabei zu. Bei einer Depersonalisation kann es auch passieren, dass einzelne Körperpartien als anders empfunden werden – die Hände scheinen größer als sonst, die Beine länger, das Gesicht im Spiegel fremd. Manche haben auch wortwörtlich das Gefühl, neben sich zu stehen und sich bei den eigenen Handlungen von außen zu beobachten. Der eigene Körper scheint fremd und ferngesteuert, inklusive der Gedanken und Gefühle. Sätze wie: „Ich weiß, dass ich etwas fühle, aber ich fühle es nicht“ oder „Das sind meine Gedanken, aber sie sind mir fremd“ sind typisch. Der Mund lächelt, aber die Freude wird nicht empfunden. Die Tränen kullern, aber man fühlt keine Trauer.

Aber Vorsicht: Nicht mit Wahn zuständen verwechseln, in denen die Gedanken als von einer anderen Instanz eingegeben erscheinen. Denn egal, wie fremd und unwirklich alles wirkt, Menschen mit Depersonalisation und Derealisation können trotzdem die Realität erkennen und wissen, dass ihr Zustand nicht normal ist (Krankheitseinsicht). Sie empfinden die eigenen Gedanken, Gefühle und den eigenen Körper als zu sich zugehörig. Komisch anfühlen tut es sich trotzdem.

Die Depersonalisation ist oft direkt auf ein traumatisches Erleben zurückführbar, denn in einer solchen Situation läuft der Körper tatsächlich auf Autopilot. Kommt es später im Leben zu ähnlichen Konstellationen oder wird man bewusst oder unbewusst an das Trauma erinnert (Trigger), schaltet der Körper erneut in den Modus, der einstmals das Überleben gesichert hat. Es muss aber nicht unbedingt immer die Erinnerung an ein Trauma sein, genug Stress reicht auch. Da die meisten Menschen, die von Derealisation und Depersonalisation betroffen sind, gleichzeitig unter einer psychischen Erkrankung leiden, ist bei ihnen das aushaltbare Stresslevel sowieso recht gering. Das liegt nicht an „Du bist viel zu sensibel“ und „Unter Druck entstehen Diamanten“, sondern schlicht an der Erkrankung.

Hier ist übrigens auch der Grund zu finden, warum die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens mal eine Depersonalisation oder Derealisation durchmachen: Jeder hat mal richtig Stress. Kennt das jemand, wenn er oder sie so richtig (richtig) übermüdet ist und alles irgendwie komisch wirkt? Oder wenn man extreme Angst hat und der eigene Körper plötzlich ganz anders zu sein scheint und die Umgebung auf einmal fremd wirkt? Von Drogen fange ich hier übrigens gar nicht erst an. Das sind „normale“, weil vorrübergehende und nicht therapiebedürftige Derealisations- und Depersonalisationserlebnisse.

Anders ist es allerdings, wenn diese Phänomene immer wieder auftauchen, vielleicht sogar nicht mehr weggehen oder wenn gleichzeitig andere Symptome einer psychischen Erkrankung existieren. Dann nämlich sollte dringend eine Psychotherapie begonnen werden. Wie eng diese Empfindungen nämlich mit der Reaktion auf ein Trauma verknüpft sind, sieht man daran, dass Menschen mit Derealisation und Depersonalisation trotz ihrer veränderten Wahrnehmung schlechter visuelle Reize ausblenden oder ignorieren können. Sie sehen fast alles um sie herum, obwohl es fremd und eigenartig wirkt (oder vielleicht genau deswegen). In einer traumatischen Situation ist das sinnvoll, denn jeder Reiz kann eine Gefahr anzeigen. Im Alltag aber ist das eher nervig, stressig und wenig hilfreich.

Führt jetzt jedes Empfinden von Kontrollverlust gleich zu Depersonalisation und Derealisation? Nein. Abhängig ist das von verschiedenen Faktoren, wie der Intensität der Wahrnehmung des Ausgeliefertseins oder einer persönlichen Vorbelastung (wer schon mal traumatisiert wurde, ist selbstverständlich anfälliger für weitere Traumatisierungen). Tatsächlich scheint auch unsere Kultur ein bisschen dafür mitverantwortlich zu sein, ob wir Depersonalisation entwickeln oder nicht. In hochindividualistischen Gesellschaften, in denen jeder eine eigene Persönlichkeit haben darf, sind Derealisation und Depersonalisation wahrscheinlicher. In kollektivistischen Gesellschaften treten sie seltener auf. Ganz interessant zu beobachten ist das in unserem eigenen Land: Menschen aus den alten Bundesländern (BRD, individualistisch) leiden häufiger und Derealisation und Depersonalisation als Menschen, die in den neuen Bundesländern (bis 1989 DDR, kollektivistisch) aufgewachsen sind. Warum das so ist, weiß niemand.

Ganz entscheidend bei unserer Wahrnehmung, unserem Handeln und dem Empfinden einer Integrität mit dem eigenen Selbst ist was? Genau: Gefühle. Wenn ich morgens meine Kaffeemaschine sehe, fühle ich mich sicher und vertraut. Dann fühle ich mich fröhlich, weil ich in meiner sicheren und vertrauten Wohnung bin. Wenn mein Hausverwalter morgens um sieben seinen Rasen mäht, fühle ich mich ärgerlich. Der Reiz (lauter Rasenmäher) führt bei mir zu einer emotionalen Reaktion (Ärger). Das ist mein Bezug zur Realität. Wenn aber das Fühlen wegfällt, verschwindet auch die Vertrautheit mit der Realität. Und genau so funktionieren Derealisation und Depersonalisation – sie sind eine Folge des Verlustes von Gefühlen. In einer traumatischen Situation hat unser Gehirn das als sinnvoll erachtet, denn wenn man zu viel fühlt, schaltet die Schaltzentrale ab. Das Gehirn schafft es dann allerdings nach dem traumatischen Ereignis nicht, sich wieder vollständig anzuschalten. Die Emotionskontrolle des Gehirns ist übermäßig ausgeprägt (Präfrontaler Cortex), wobei gleichzeitig das vegetative Nervensystem und das limbische System viel zu stark auf negative Reize reagieren. Kein Wunder, dass der Körper da durcheinanderkommt und erst mal die Kaffeemaschine nicht mehr richtig erkennt.

Auch typisch für Depersonalisation und Derealisation ist übrigens auch das fehlerhafte bis fehlende Erinnern. Während diesen Zuständen wird die Realität nicht nur nicht so richtig wahrgenommen, sondern auch nicht richtig abgespeichert – denn auch dafür brauchen wir Gefühle. Was man nicht fühlen kann, daran erinnert man sich später auch nicht wirklich. Gleichzeitig kann es zu einer veränderten Wahrnehmung der Zeit kommen. Wenige Augenblicke scheinen dann eine Ewigkeit zu dauern, persönliche Geschichten wirken fremd und weit in der Vergangenheit liegend. Auch das ist bei einem Traumhintergrund sinnig, denn Erinnerungen können einem ziemlich nahe gehen und dann ziemlich wehtun.

Da Depersonalisation und Derealisation meistens im Zuge einer psychischen Erkrankung auftreten, werden sie auch mit den anderen Symptomen dieser Erkrankung als Ganzes behandelt, wobei der Fokus nicht auf der Veränderung der Symptome liegt, sondern auf der Lösung der Erkrankung an sich. Wichtig ist, dass diese Phänomene korrekt erkannt und nicht zum Beispiel mit einer beginnenden Schizophrenie verwechselt werden. Leider kennen sich viele Ärzte und Therapeuten nicht wirklich mit diesen Erscheinungen der menschlichen Wahrnehmung aus.

Derealisation und Depersonalisation an sich sind nicht gefährlich, führen aber zu einem erheblichen Leidensdruck. Außerdem tauchen sie meistens mit einer schweren psychischen Erkrankung auf, weshalb sie dringend ernst genommen und behandelt werden sollten. Diese Phänomene zeigen uns, wie empfindlich das Ich ist und wie schwierig die Integration des eigenen Selbst in dieser Welt sein kann – vor allem, wenn das Selbst in der Vergangenheit schwer angegriffen wurde.


Bis zum nächsten Beitrag,
Ronny

Wie ist Deine Reaktion? 

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow

Stöckchen Als jemand, der 1979 geboren wurde und seit 2004 die Welt der Programmierung entdeckt hat, fasziniert es mich immer wieder, wie man mit Code die Welt verändern kann. Angefangen mit HTML, habe ich mich später auch in PHP vertieft. Nebenbei Doc als Mediengestalter habe ich immer das Ziel gehabt, die Welt zu verbessern, auch wenn mir manchmal der nötige Quellcode fehlt. In meinen Träumen stelle ich mir vor, als Superheld neben Batman mein Geld zu verdienen oder zumindest den ersten Fluxkompensator der Welt zu testen.